FDP fordert weitere Aufklärung über NABU-Tierhaltung

Vor dem Hintergrund neuer, bislang unbestätigter Tierschutzfälle in der Weidehaltung auf den NABU-Flächen in Leer hat die FDP Fraktion im Leeraner Kreistag in einem Dringlichkeitsantrag für die morgige Sitzung des Kreisumweltausschusses (KUNVK) einen aktualisierten Sachstandsbericht der Kreisverwaltung gefordert. „Es kann nicht sein, dass der NABU mauert und die Öffentlichkeit im unklaren lässt,“ kritisiert FDP Ausschussmitglied Jens Völker den NABU. „ Die FDP sieht sich in ihrer Forderung nach sofortigem Rücktritt des zuständigen NABU-Landesvorsitzenden Dr. Holger Buschmann bestätigt,“ so Völker. Es handele sich bei diesem Gesamtvorgang um ein klassisches Organisationsversagen des NABU, das zu personellen Konsequenzen führen müsse. „ Allein schon aus Respekt vor dem Engagement der ehrenamtlichen Mitglieder des NABU in Sachen Natur- und Umweltschutz ist ein solcher Rücktritt des zuständigen NABU-Funktionärs erforderlich,“ meint der Vorsitzende der FDP Kreistagsfraktion im Leeraner Kreistag, der zugleich auch Vorsitzender des FDP Kreisverbandes ist. „Die Weichen für eine Abwicklung der Viehhaltung durch den NABU bis Jahresende sind durch die Kreisverwaltung richtig gestellt, jetzt gilt es das komplexe Unterfangen konsequent abzuarbeiten,“ so Völker. „Hier wollen wir als FDP Fraktion im Sinne unserer parlamentarischen Kontrollaufgabe zeitnah am Ball bleiben,“ betont Jens Völker abschließend in der FDP Pressemitteilung.